Während vertragliche Verpflichtungen nur zwischen der Suchfirma und dem Kunden bestehen, bauen unsere Suchberater auch professionelle und ethische Beziehungen zu Kandidaten auf, mit denen sie über einen Zeitraum von Jahren in Kontakt bleiben können. Wir glauben, dass alle Kandidaten die folgenden Rechte haben:
I. VERTRAULICHKEIT
Wenn Sie ein Executive Search Kandidat werden, setzen Sie sich bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber einem gewissen Risiko aus. Aus diesem Grund haben Sie Anspruch auf höchste Vertraulichkeit gegenüber der Suchfirma und der Kundenorganisation.
Um Ihre Vertraulichkeit zu wahren, sollte der Suchberater:
Holen Sie nach einem Treffen zur Besprechung Ihrer Kandidatur Ihre Genehmigung ein, bevor Sie Ihren Namen und einen Bericht über Sie an die Kundenorganisation übermitteln.
Wenden Sie sich auf Ihre Anfrage direkt an Sie und nicht über Ihren Assistenten oder eine andere Person in Ihrem aktuellen Unternehmen.
Kontaktieren Sie von Ihnen bereitgestellte Referenzen nicht ohne Ihre Zustimmung.
Besprechen Sie Ihre potenzielle Kandidatur nicht mit jemandem außerhalb der Suchfirma und stellen Sie sicher, dass sich alle Mitarbeiter der Firma an dieselben Regeln halten. Weisen Sie den Kunden darauf hin, auch Ihre Vertraulichkeit zu wahren.
Denken Sie daran, dass Sie erst dann zum Suchkandidaten werden, wenn der Berater eine erste Eignungsprüfung für die Stelle durchgeführt hat und Sie Interesse daran bekundet haben.
Fehlt eines dieser beiden Kriterien, können Sie nicht als Kandidat für die Stelle berücksichtigt werden. Aber auch wenn die Position, auf die Sie angesprochen werden, zum jetzigen Zeitpunkt nicht die richtige für Sie ist, können Sie dennoch von Gesprächen mit Suchberatern profitieren, indem Sie über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf dem Markt auf dem Laufenden gehalten werden. Kandidaten, die bei einer Suche nicht ausgewählt wurden, können bei einer anderen ausgewählt werden.
II. VOLLSTÄNDIGE OFFENLEGUNG
Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie so viel wie möglich über die Suchfirma, mit der Sie sprechen, die Position und die Kundenorganisation wissen.
Dies erfordert letztendlich eine vollständige und offene Offenlegung in Bezug auf:
Art und Anforderungen der Stelle;
Das Vergütungspaket;
Ob ein Umzug erforderlich ist;
Relevante Informationen über die Kundenorganisation.
Beachten Sie jedoch, dass der Personalberater während Ihres ersten Gesprächs, wenn Sie noch als potenzieller Kandidat für die Position bewertet werden, nicht verpflichtet ist, vertrauliche Informationen über die Position oder den Kunden preiszugeben. Erst nachdem Sie als legitimer Kandidat identifiziert wurden, sollten Sie erwarten, dass der Berater mehr als die grundlegendsten Informationen preisgibt. Selbst dann gibt es Zeiten, in denen bestimmte Informationen über den Kunden bis zur letzten Phase des Suchprozesses vertraulich bleiben müssen.
Der Suchberater sollte auch klarstellen, ob er vom Kunden mit der Abwicklung des betreffenden Termins beauftragt wurde. Festgehaltene Executive Search Consultants arbeiten im Rahmen eines Exklusivvertrags mit der Kundenorganisation; und haben somit bei diesem Auftrag nicht nur vertraulichen Zugang zum Kunden, sondern auch dessen volle und engagierte Aufmerksamkeit. Wenn der Berater Sie nicht über diese wichtige Tatsache informiert, zögern Sie nicht, nachzufragen.
III. RECHTZEITIGE KOMMUNIKATION
Die Abwicklung eines Executive Search-Auftrags kann oft mehrere Monate dauern, mit vielen Schritten zwischen dem Erstkontakt und der Einstellung des erfolgreichen Kandidaten. Sobald Sie ein aktiver Kandidat werden, sollte die Suchfirma bei jedem einzelnen Schritt des Prozesses zeitnah mit Ihnen kommunizieren. Das bedeutet, Sie proaktiv über den Fortschritt der Suche zu informieren sowie zeitnah auf von Ihnen initiierte Anfragen zu reagieren.
NS. RÜCKMELDUNG
Basierend auf seinem Verständnis der Position und der Bedürfnisse des Kunden sollte der Suchberater Ihnen eine ehrliche Einschätzung geben, wo Sie für die Gelegenheit zu passen scheinen und wo nicht. Wenn der Kunde zu irgendeinem Zeitpunkt im Prozess beschließt, Ihre Kandidatur nicht fortzusetzen, sollte der Berater die Entscheidung des Kunden so vollständig wie möglich erläutern.
V. PROFESSIONELLE BEHANDLUNG
Von Suchberatern wird erwartet, dass sie alle Arbeitsgesetze einhalten, die für den normalen Einstellungsprozess gelten. Darüber hinaus sollten sie bei jedem einzelnen Kandidaten ein hohes Maß an Professionalität beweisen.
Professionelle Behandlung bedeutet, dass der Suchberater:
Hat ein klares Verständnis der Position und der Erwartungen des Kunden an sie
Führt ein organisiertes, gut durchdachtes Interview durch
Erscheint pünktlich und gut vorbereitet zu allen Terminen
Demonstriert profunde Markt- und Kundenkenntnis
Beantwortet alle Ihre Fragen ehrlich und direkt.
VI. ANGEMESSENE PROZESSDETAILS
Als Suchkandidat haben Sie das Recht zu wissen, was Sie im Verlauf des Prozesses erwartet. Was ist zum Beispiel der voraussichtliche Zeitrahmen für die erste Interviewrunde? Wenn Sie den ersten Schnitt machen, was passiert als nächstes? Die meisten Suchberater geben diese Art von Informationen bereitwillig frei.
Wenn dies nicht der Fall ist, fragen Sie nach. Seien Sie insbesondere in jedem Stadium des Verfahrens darauf vorbereitet, Folgendes zu fragen:
Wie lange wird das dauern?
Mit wem muss ich mich treffen, bevor eine Entscheidung getroffen wird?
In welchem Zeitrahmen arbeitet der Kunde?
Was ist der nächste Schritt?
VII. RESPEKT FÜR IHRE ZEIT UND POSITION
Der Suchberater versteht, dass Ihre aktuelle Position als Führungskraft Ihre volle Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Bei der Vereinbarung von Terminen und Vorstellungsgesprächen sollten der Personalberater und der Kunde Ihrer Zeit, Ihrer Position und Ihrer Verantwortung gegenüber Ihrem Arbeitgeber den größtmöglichen Respekt entgegenbringen.
VIII. KONSISTENZ ZWISCHEN DER SUCHFIRMA UND IHREM KUNDEN
Der Suchberater und der Kunde sollten immer ihr Bestes geben, um in Bezug auf die Informationen, die sie Ihnen präsentieren, auf einer Wellenlänge zu sein. Beachten Sie jedoch, dass der Suchberater zwar die Kundenorganisation vertritt, aber während des Prozesses keine vollständige Kontrolle über die Kommunikation des Kunden mit Ihnen hat. Treten Änderungen auf, die den Angaben des Beraters widersprechen, sollten Sie um Klärung bitten.
IX. KEIN DRUCK
Die besten Executive Search-Platzierungen entstehen, wenn der Kandidat die Zeit hat, eine maßvolle, wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund sollte der Suchberater niemals versuchen, Ihre Entscheidung zu überstürzen oder unangemessenen Druck auf Sie auszuüben, um ein Angebot anzunehmen. Der Berater sollte Sie jedoch über alle vom Kunden auferlegten Fristen und die Folgen einer Nichtentscheidung vor Ablauf dieser Fristen auf dem Laufenden halten.
X. EINE VERTRAUENSWÜRDIGE BEZIEHUNG
Wenn sich der Suchberater diesen Leitsätzen entsprechend verhält, sollten Sie selbstverständlich ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis aufbauen. Umgekehrt, wenn Sie aus irgendeinem Grund das Gefühl haben, dem Suchberater oder dem Kunden nicht vertrauen zu können, sind Sie gut bedient, sich aus dem Prozess zurückzuziehen. Denken Sie daran, dass die besten Suchberater mehr anstreben, als nur die Position für ihren Kunden zu besetzen; Sie möchten Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Sie, Ihre Familie und Ihre Karriere zu treffen.
Abschluss der Suche
Entscheidet sich der Kunde, Sie für die Besetzung der Stelle einzustellen, sind Sie in einer der wichtigsten Phasen des Suchprozesses angekommen: der Verhandlung Ihres Arbeitsvertrags. Dabei kann es sich um hochsensible Themen handeln, bei denen der Suchberater eine entscheidende Rolle als Vermittler spielen kann, um eine offene und effektive Kommunikation zwischen Kunde und Kandidat zu gewährleisten. Nutzen Sie diesen „ehrlichen Makler“-Kommunikationskanal, um Ihre Bedenken oder besonderen Anforderungen an die Geschäftsbedingungen offen auszudrücken.
Wenn der Suchprozess abgeschlossen ist und Sie sich auf der gestrichelten Linie unterschrieben haben, bleiben einige Suchberater drei bis sechs Monate mit Ihnen in Kontakt, um sicherzustellen, dass Ihr Übergang in die neue Position gelingt. Wenden Sie sich bei wichtigen Anliegen gerne an Ihren Berater. Er oder sie kann durchaus bei der Lösung von Problemen helfen, und diplomatisches Eingreifen des Suchberaters wird normalerweise vom Kunden nicht übel genommen. Suchberater sind jedoch keine professionellen Coaches und daher kann ihre Rolle hier eingeschränkt sein.
Wenn Ihre Kandidatur nicht zu einer Einstellung führt, möchten die meisten Berater Sie für zukünftige Aufgaben in ihrem Kandidatenpool behalten. Sie können Sie von Zeit zu Zeit kontaktieren, um die Beziehung aufrechtzuerhalten und Sie über bevorstehende Aufgaben auf dem Laufenden zu halten. Sie können Sie auch als Ressource verwenden, um Kandidaten für Aufgaben zu identifizieren, die nicht zu Ihnen passen. Wenn Sie eine gute Beziehung zum Suchberater aufgebaut haben, möchten Sie vielleicht auch eigene Schritte unternehmen, um die Beziehung aufrechtzuerhalten.
Unabhängig vom Ergebnis der Suche darf der Berater Ihren Namen oder die Ergebnisse der Suche nicht ohne Ihre Zustimmung als Zeugnis verwenden.
Setzen Sie Ihren besten Fuß nach vorne
Der Executive Search Prozess ist keine Einbahnstraße. Obwohl Sie ein Recht darauf haben, vom Suchberater und dem Kunden eine höfliche und professionelle Behandlung zu erwarten, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um den Prozess zu erleichtern und Ihr Ansehen zu verbessern.
Sei ehrlich. Unter keinen Umständen sollten Sie Ihren Lebenslauf aufblähen, Ihren beruflichen Werdegang falsch darstellen oder „ein paar Karten zurückhalten“. Seien Sie auch ehrlich über Ihr Interesse (oder Mangel an) an der Position. Die vollständige und genaue Offenlegung durch den Kandidaten ist ein wesentliches Element im Suchprozess.
Sei flexibel. Bemühen Sie sich, Termine und Vorstellungsgespräche in Ihren Zeitplan einzupassen.
Bilde dich. Führen Sie Ihre eigene Due Diligence in Bezug auf die Suchfirma und die Kundenorganisation durch und verstehen Sie den einzigartigen Wert von Retained Executive Search Consulting.
Habe realistische Erwartungen. Verstehen Sie, dass der Prozess Zeit braucht und Sie einer von mehreren qualifizierten Kandidaten sein werden.
Verhandeln Sie in gutem Glauben. Lassen Sie Suchberater nicht glauben, dass Sie nur mit ihnen verhandeln, wenn Sie Angebote von mehr als einer Organisation in Betracht ziehen.
Denken Sie vor allem nicht, dass Sie einen „fertigen Deal“ haben, nur weil Sie eine enge Beziehung zum Suchberater aufbauen. Denken Sie daran, dass die Aufgabe des Beraters darin besteht, dem Kunden mehrere qualifizierte Kandidaten vorzustellen, und der Kunde trifft die endgültige Entscheidung.